Die 12 Apostel Jesu
Die 12 Apostel Jesu von Michael Stelzner Das Neue Testament nennt vier Listen der Apostel, in denen ihnen durch ihre Abfolge Zahlenarchetypen zugeordnet werden können.
von Michael Stelzner
Die Buchstaben des heute geltenden arabischen Alphabets sind nach ihrer optischen Ähnlichkeit angeordnet. Zur Zeit des Propheten hingegen galt noch das sogenannte «arabische ABC», das «Abdschad». Es umfasste 28 Buchstaben, die wie schon im alten phönizischen und auch im hebräischen Alphabet nach Zahlenwerten geordnet waren. Das lineare Zählen und das deutende Erzählen von Werten gehörten zusammen. So besteht der Name Abdschad aus den ersten 4 Buchstaben des Alphabets (a bah dschah dah). Er ist nicht nur ein Wort, er führt dem Leser auch und vor allem die lineare Folge der Zahlen 1-2-3-4 vor Augen. Zahl und Buchstabe waren eins und man rechnete auch bis zur Einführung der indischen Zahlenschrift, der Hindi im 9. Jahrhundert mit den Buchstaben.
Der damalige Leser hatte mit einer Buchstabenfolge immer eine Zahlenfolge vor Augen. Sie machte es ihm möglich, die tiefere Bedeutung eines Wortes zu erfassen. Heute müssen wir uns, um die religiösen Texte jener Zeit wirklich verstehen zu können, der nachstehenden Buchstaben-Umrechnungstabelle bedienen, in denen die den Buchstaben zugehörigen Zahlenwerte sowie deren Ordnung ersichtlich werden.
I | 1. Alif 1 | 2. Be 2 | 3. Dschim 3 | 4. Del 4 | 5. Ha 5 | 6. Wa 6 | 7. Se 7 | 8. HH 8 | 9. Ta 9 |
II | 10. Ya 10 | 11. Kaf 20 | 12. Lam 30 | 13. Mim 40 | 14. Nun 50 | 15. Sin 60 | 16. Ain 70 | 17. Fe 80 | 18. SSad 90 |
III | 19. Qaf 100 | 20. Ra 200 | 21. Schin 300 | 22. Te 400 | 23. The 500 | 24. Cha 600 | 25. Dhal 700 | 26. Dad 800 | 27. That 900 |
IV | 28. Ghain 1000 |
Abbildung: Das arabische Alphabet, das «Abdschad» und die Anordnung (Reihenwert) der 28 Buchstaben nach ihren Zahlenwerten
Die 12 Apostel Jesu von Michael Stelzner Das Neue Testament nennt vier Listen der Apostel, in denen ihnen durch ihre Abfolge Zahlenarchetypen zugeordnet werden können.
Die Zahlen 248 und 258– die Polarität (2) und ihre drei Dimensionen, dargestellt an biblischen Erzählungen von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Die Zahl 248 –
Der 6te Finger in der Bildenden Kunst von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Die Sechsfingerigkeit und ihre Zahlensymbolik in der Bildenden Kunst Die Begriff Hexadaktylie bedeutet