Was diese Zahl erzählt:

Was diese Zahl erzählt:

Der Kalender, die Ordnung und die Archetypen

Der Kalender, die Ordnung und die Archetypen von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Was ist ein Kalender? Ein Kalender ist der Versuch, die Zeitenteilung zu ordnen. Wie jede Ordnungssuche stößt der Versuch auf das grundsätzlichste aller philosophischen Probleme, nämlich auf die rechte Definition der Ordnung an sich. Das archetypische Zahlensymbol für die Ordnung ist die Zahl […]

Das Zwischen

„Das Zwischen“ … zwischen den Dimensionen, den Jahren und den Kalenderordnungen Inhaltsverzeichnis 1. Dazwischen Wir sind ausgespannt zwischen den Polen, zwischen Himmel und Erde, oben und unten, rechts und links, vorn und hinten, gestern und morgen, Ganzheit und Gespaltenheit, gut und böse. Kurzum: Es ist der Zustand des Dazwischen-Seins, der offenbar unsere Existenz ausmacht und […]

Was wirklich zählt oder warum die Zahlen zählen …

Was wirklich zählt oder warum die Zahlen zählen … Diese Frage beantwortet sich aus dem, was wir den Logos nennen und der zeigt sich uns durch ein vierfach Gegebenes:  ((1)) Sein ist Ordnung:          Alles was ist, ist ein Ausdruck von Ordnung. Ohne Ordnung kann nichts sein.  ((2)) Ordnung ist Zahl:    […]

Zwei Kalenderordnungen

Zwei Kalenderordnungen Oder: Warum fällt die Wintersonnenwende am 21./22. Dezember weder mit dem Neujahrsfest am 1. Januar noch mit der Geburt Christi am 25. Dezember zusammen? von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Zwei Seiten einer Münze und die sie verbindende Symbolik Zur Wintersonnenwende am 21.12. hat die Sonne ihren tiefsten Stand. Von da an wird es […]