Die mysteriösen Koran-Initialen und das polare Wesen der Zahlen
Die mysteriösen Koran-Initialen und das polare Wesen der Zahlen von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Die Herausforderung Koran-Initialen sind Vorbuchstaben bzw. Vorzahlen, die 29 der 114 Koran-Suren als eigenständige Verse oder dem Text des jeweils ersten Verses vorangestellt sind. Im Arabischen werden sie «Abkürzungen» (muqatta’aat) genannt. Sie sind ungleichmäßig über die Suren verteilt und wirken wie […]
Der KORAN und seine Zahlenstruktur
Der KORAN und seine Zahlenstruktur von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Der Koran, eine linearlogische Niederschrift Der Begriff «Koran» bedeutet «das Gelesene». Was gelesen wird, das muss zuvor niedergeschrieben und in der Form von Schrift eingefangen sein. Eine Niederschrift ist jedoch stets von linearlogischer Art. Diesen Mangel teilen alle Schriftreligionen. Auch den Koran kann man aufgrund […]
Das arabische Buchstaben- und Zahlensystem zur Zeit der Niederschrift des Korans
Das arabische Buchstaben- und Zahlensystem zur Zeit der Niederschrift des Korans von Michael Stelzner Die Buchstaben des heute geltenden arabischen Alphabets sind nach ihrer optischen Ähnlichkeit angeordnet. Zur Zeit des Propheten hingegen galt noch das sogenannte «arabische ABC», das «Abdschad». Es umfasste 28 Buchstaben, die wie schon im alten phönizischen und auch im hebräischen Alphabet […]
Die Koran-Zahl 19 und ihre Ableitungen
Die Koran-Zahl 19 und ihre Ableitungen von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Die Zahl 19 und das Mysterium der Einheit von Anfang und Ende Der Koran erzählt von der mehrfach rätselhaften Verbindung einer allumfassenden Ganzheit alias Gottheit und dem Menschen, welcher mit dem stetigen Niedergang der Schöpfung und seiner selbst konfrontiert ist. Es ist eine paradoxe […]
Der Schatten
Der Schatten von Michael Stelzner Die Zwei gehört zur Eins, wie der Schatten zum Licht. Ohne Licht gibt’s auch keinen Schatten. Der Schatten vergegenwärtigt das Licht und er selbst ist das Licht in seinen Abstufungen. Der Schatten ist immer da, auch wenn wir ihn im Extrem, in der Maßlosigkeit und im Rausch oder Dunkel nicht […]
Das Schachspiel und sein zahlensymbolischer Hintergrund
Das Schachspiel und sein zahlensymbolischer Hintergrund von Michael Stelzner Das Spielbrett ist ein in der Ebene erscheinendes «Feld» vor dessen Hintergrund bzw. auf dem durch das Einwirken der Subjekte eine fortlaufendende Verwandlung (3) stattfindet. Das quadratische Feld ist ein Symbol für die sich selbst begegnende Polarität (22 = 4) und somit für die von mir […]
Der Ouroporus, die sich in den Schwanz beißende Schlange
Der Ouroporus, die sich in den Schwanz beißende Schlange – ein Missverständnis mit Folgen von Michael Stelzner Die Schlange ist ein Symbol für das Lineare, das notwendigerweise in der Welt ist und mit dem die Menschen konfrontiert werden. Die Welt begegnet dem Menschen in lauter Oberflächen. Ihre Dinge erscheinen ihm aus vielen Perspektiven linear. Das […]
Die Offenbarung des Johannes (Apokalypse)
Die Offenbarung des Johannes (Apokalypse) oder die Offenbarung des Wesens der Polarität von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Die Einordnung des Buches Die „Offenbarung des Johannes“, die sogenannte „Apokalypse“ ist das letzte und wohl auch anspruchsvollste Buch der christlichen Bibel. Es gießt das Uranliegen jeder Religion, das Streben des Menschen nach Freiheit in letztdarstellbare Bilder. Liest […]
Der dreigliedrige TaNaK – die hebräische Bibel
Der dreigliedrige TaNaK – die hebräische Bibel Der Begriff „TaNaK“ ist ein sogenanntes Akronym und wird aus den Initialen der drei Teile der hebräischen Bibel gebildet: Taw, Nun, Kaph: Tora (Gesetz), Nevi’im (Propheten), Kesuum (Schriften). Die Dreiteilung war schon während der Zeit des 2. Jüdischen Tempels (530 v. Chr. bis 70 n. Chr.). gebräuchlich. […]
Der in Zahlen übersetzte hebräische Original-Text der sechs Schöpfungstage der biblischen Genesis
Der in Zahlen übersetzte hebräische Original-Text der sechs Schöpfungstage der biblischen Genesis von Michael Stelzner 1Ç3 rm,aYOw: H559 ~yhil{a/ H430 yhiy> H1961 rAa H216 rAa-yhiy>w: H1961 H216 Und-es-sprach Elohim: Es-soll-sein Licht! Und-es-wurde_Licht. 6-10-1-40-2001. 1-30-5-10-40 10-5-10 1-6-200 6-10-5-10_1-6-200. 1Ç4 ar>Y:w: H7200 ~yhil{a/ H430 rAah‘-ta, H216 H853 bAj-yKi H2896 H3588 lDeb.Y:w: H914 ~yhil{a/ H430 !yBe H996 Und-es-sah […]