Der Sabbat, das Sabbatjahr, das Jubeljahr und die Zahl Sieben
Der Sabbat, das Sabbatjahr, das Jubeljahr und die Zahl Sieben von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Die Sieben und der Gedanke der Freiheit Der Archetyp der Sieben (Link setzten) beschreibt ein Beziehungsmuster das über die substantielle Welt hinausreicht. Er überschreitet darin den nur auf die Dinge gerichteten Begriff der Kausalität. Der Archetyp der Sieben setzt eine […]
Die Symbolik des Rohres
Die Symbolik des Rohres von Michael Stelzner Das Rohr ist von linearer Erscheinung. Die aber trügt, denn das wahre Wesen des Rohres besteht in seiner Funktion. Das Äußere verbirgt dessen innere Dimension. Um diese verborgene Dimension einer scheinbaren Linearität geht es im Allgemeinen in den vier Evangelien und insbesondere bei der Kreuzigung JESU CHRISTI. Das […]
Die Quadratur des Kreises und seine verborgene Bedeutung
Die Quadratur des Kreises und seine verborgene Bedeutung von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Vom Versuch der Quadratur des Kreises gefangen zu sein Die Redewendung «Quadratur des Kreises» drückt aus, dass eine Aufgabe unlösbar ist. Ihr zugrunde liegt das unlösbare mathematische Problem, mit Zirkel und Lineal ein Quadrat mit demselben Flächeninhalt eines Kreises zu konstruieren. Lineal […]
Die Primzahlen, die Dualität und die Mirpzahlen
Die Primzahlen, die Dualität und die Mirpzahlen von Michael Stelzner Die Zahl 1 ist nach mathematischer Definition keine Primzahl. Das aber widerspricht dem Wesen der ersten aller Zahlen. Es verhindert vor allem, den Erzählungen der Zahlen zuzuhören. Um an die in ihnen verborgenen Erkenntnissen zu gelangen, müssen wir die Zahl 1 und das Wesen der […]
Phi, die Zahl des Goldenen Schnitts – ein geometrisches Gleichnis
Phi, die Zahl des Goldenen Schnitts – ein geometrisches Gleichnis von Michael Stelzner Der Goldene Schnitt ist ein Teilungsverhältnis, das wir mit der Kennzahl Phi (0,6180… : 1) erfassen. Da wir das Teilungsverhältnis des Goldenen Schnitts in nahezu allen Teilen der Natur finden, liegt die Vermutung nahe, dass sich in ihm das eigentliche Geheimnis des […]
Die Bedeutung der Zahlen als das Verbindende von Wissenschaft und Mystik in Anknüpfung an die jüdisch-kabbalistische Tradition
Die Bedeutung der Zahlen als das Verbindende von Wissenschaft und Mystik in Anknüpfung an die jüdisch-kabbalistische Tradition von Michael Stelzner Von der Wissenschaft zur Mystik – ein im ersten Moment befremdlich anmu- tendes Tagungsthema. Skepsis und Widerspruch waren durch die Wahl des Themas vorgezeichnet. Wir alle kennen den schwierigen Entstehungsprozess der modernen Naturwissenschaften; ihre Protagonisten […]
Das Verlangen und Aufwärtsstreben
Das Verlangen und Aufwärtsstreben von Michael Stelzner Das „Verlangen“ und „streben nach“ ist ein Wesensmerkmal aller lebendigen Wesen. Im Menschen entfaltet sich dieses Verlangen zu einem mehr oder weniger bewussten Aufwärtsstreben. Der Mensch ist insofern unter den lebendigen Wesen eine Art Neu-Manifestation des Lebendigen. Im biblischen Kontext wird der Mensch am 6. Schöpfungstag zusammen mit […]
Die Offenbarung des Johannes (Apokalypse)
Die Offenbarung des Johannes (Apokalypse) oder die Offenbarung des Wesens der Polarität von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Die Einordnung des Buches Die „Offenbarung des Johannes“, die sogenannte „Apokalypse“ ist das letzte und wohl auch anspruchsvollste Buch der christlichen Bibel. Es gießt das Uranliegen jeder Religion, das Streben des Menschen nach Freiheit in letztdarstellbare Bilder. Liest […]
Der Neandertaler
Der Neandertaler von Michael Stelzner Das Denken und Handeln in Symbolen ist ein untrügliches Merkmal des Homo sapiens, des modernen Menschen. Es forderte einst sowohl den Homo sapiens als auch den Neandertaler heraus. Doch der Neandertaler scheiterte weitgehend an ihm, obwohl auch er nach heutigem Kenntnisstand rituelle Handlungen kannte. Der Neandertaler hatte ein größeres Gehirn […]
Der Name NAHOR und die Zahlenfolge 50-8-6-200
Der Name NAHOR und die Zahlenfolge 50-8-6-200 von Michael Stelzner NAHOR ist der Bruder ABRAMs und der zweite Sohn des TERACH. Nach TERACH ist die siebte Toledot benannt, welche die Erzählungen über ABRAHAM enthält und welche zur Grundlage der sogenannten abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) wurde. Will man verstehen, weshalb diese so wichtige Toledot […]