Der Sabbat, das Sabbatjahr, das Jubeljahr und die Zahl Sieben
Der Sabbat, das Sabbatjahr, das Jubeljahr und die Zahl Sieben von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Die Sieben und der Gedanke der Freiheit Der Archetyp der Sieben (Link setzten) beschreibt ein Beziehungsmuster das über die substantielle Welt hinausreicht. Er überschreitet darin den nur auf die Dinge gerichteten Begriff der Kausalität. Der Archetyp der Sieben setzt eine […]
Magische Quadrate, ihre Bedeutung und ihr Entstehen
Magische Quadrate, ihre Bedeutung und ihr Entstehen von Michael Stelzner Inhaltsverzeichnis 1. Die Bedeutung magischer Quadrate Die Bedeutung von magischen Quadraten und das Interesse an ihnen ist Jahrtausende alt. Kein Geringerer als PYTHAGORAS hat schon ihre Botschaften thematisiert. L.B. HELLENBACH berichtet: „Die Schule des Pythagoras soll von nachstehenden Zahlen behauptet haben, dass sich alles in […]
Emanation und Emergenz, das Janusgesicht des Bruchs
Emanation und Emergenz, das Janusgesicht des Bruchs (☞ ☞ ☞ 1→2 und 2→1) Emanation bedeutet das „Ausfließen“, das „Sich-Verströmen“ eines ersten Göttlichen. Emanation begründet die Existenz von Dingen aus einer nicht greifbaren, metaphysischen Quelle, dem Einen heraus. Im Neuplatonismus entstand daraus eine umfassendere Emanationslehre. (…aber auch die Physik adaptiert den Begriff. Für sie ist […]
Zwei mächtige Formeln und ihre Botschaft
Zwei mächtige Formeln und ihre Botschaft von Michael Stelzner Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit dem Vergleich zweier mächtiger Formeln, welche nach meinem Wissen bisher noch nicht miteinander verglichen wurden. Es handelt sich um die Kreisformel und die Formel für die Substanz-Energie-Relation nach EINSTEIN. Ihre formelle Ähnlichkeit ist offensichtlich. Doch sobald ich einmal die Ähnlichkeit thematisiert […]
Der Salomonische Tempel und die Zahlen
Der Salomonische Tempel und die Zahlen¹ von Michael Stelzner Der König SALOMO war der dritte und zugleich letzte König (SAUL – DAVID – SALOMO) vor der Spaltung des jüdischen Herrschaftsgebietes in ein Nord- und ein Südreich. Salomo erbaute den ersten Tempel analog der Trias, aus welcher die erste wirkliche Manifestation, die Vierzahl hervorgeht. Der archetypische […]
Der König SALOMO und seine legendäre Weisheit
Der König SALOMO und seine legendäre Weisheit von Michael Stelzner Der König SALOMO ist der Inbegriff für höchste Weisheit und darüber hinaus auch für Macht und Reichtum. Der von SALOMO errichtete, sogenannte erste Tempel der Israeliten in Jerusalem wird zum Urbild aller Tempel der abrahamitischen Religionen. Will man den archetypischen Hintergrund der Erzählungen um den […]
Die Archetypen Vier und Sieben und ihre wechselseitige Beziehung
Die Archetypen Vier und Sieben und ihre wechselseitige Beziehung von Michael Stelzner Wichtiger Hinweis: Der Aufsatz setzt das Wissen um die triadische Flussform der Zahlen voraus. Inhaltsverzeichnis 1. Die Schlüsselzahlen Vier und die Sieben Sowohl die Zahl 4 als auch die Zahl 7 finden in den Religionen und den Weisheitslehren dieser Welt eine besondere Beachtung. […]
Die Legende von der Bloody Mary
Die Legende von der Bloody Mary von Michael Stelzner Das angelsächsische Märchen erzählt von der Bloody Mary (4) und einem Spiegel (7). Danach lauert hinter jedem Spiegel der Geist der blutigen Maria. Die Unglückliche hatte sich vor über 100 Jahren bei einem bösen Unfall das Gesicht zerschnitten und verblutete. Physisch aus der Welt gerissen durchwandert […]
Das Unerreichbare – das Paradies und sein Zahlen-Geheimnis
Sieben – die fruchtbare Nichtberechenbarkeit, die Gottheit von Michael Stelzner Immer wenn die Zahl 7 genannt wird, wird auch eine Unerreichbarkeit angesprochen, weil die Sieben das konkrete Dasein übersteigt. Diese Unerreichbarkeit existiert aber bereits vor der Sieben, denn sie ist die Grundbedingung der Existenz selbst und tritt deshalb bereits mit der Polarität hervor. In der […]
Sieben – die fruchtbare Nichtberechenbarkeit, die Gottheit
Sieben – die fruchtbare Nichtberechenbarkeit, die Gottheit von Michael Stelzner Vorbemerkung: Dies ist eine ergänzende Ausführung, welche das Wissen um die Flussform der Zahlen und um das Wesen der Sieben, wie es die nachstehende Abbildung wiedergibt, voraussetzt. Die Siebenzahl steht für das Jenseitige, Nichtberechenbare also Irrationale. Ordnet man das Menschliche dem Diesseits zu, so entspricht […]